[26. März 2015] Neue Welten // Sharing Stories und Da.Sein // Brunnenpassage in Kooperation mit dem Weltmuseum Wien

Eröffnung der Ausstellung Da.Sein: Für das Projekt „Da.Sein“ wurden der bildende Künstler Klaus Ludwig Kerstinger und der Fotograf René Huemer eingeladen, sich mit den Geschichten von 7 Menschen, die derzeit in Wien leben, auseinanderzusetzen. Dabei handelt es sich um Ivan Filipović, Kadir Katran, Ketewana Yaprak, Ulduz  Ahmadzadeh, Youssuf Özgür, Aliyou Mana Hamadou und Ayse Özmen.Klaus Ludwig Kerstinger fertigte mittels Bleistift, Kaffee und teils auch Acrylfarbe Illustrationen an, welche sich auf die jeweilige Lebensgeschichte, die Flucht oder die Reise, das Ankommen und die gegenwärtige Situation der einzelnen Personen in Österreich beziehen. Es handelt sich, wie der Künstler betont, allerdings nicht um Porträtierungen der jeweiligen Menschen, sondern um die Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen und punktueller Erlebnisse aus dem Leben dieser. Dem Künstler war es vor allem wichtig, Machtverhältnisse in der Gesellschaft aufzuzeigen. Hierfür verwendete er das ästhetische Mittel der Bedeutungsperspektive, indem er mächtigere Positionen größer und schwächere kleiner darstellte. Die räumliche Anordnung der Einzeldarstellungen, der individuellen Erfahrungen, erinnern dabei an sogenannte „Storyboards“, wie sie auch für Filme verwendet werden um eine Handlung zu visualisieren. Text: Lucas Cuturi

Neue Welten – Sharing Stories: Das Weltmuseum Wien und die Brunnenpassage sammeln Gegenstände und Geschichten. Hinter einem Goldring, einer Teetasse, einem Tuch oder einer Spielzeugfigur verbergen sich oft spannende Geschichten. Die Bedeutung, die ein Objekt für einen Menschen hat, erzählt immer auch etwas über diese Person und deren Leben. Das Sammeln findet im Rahmen der Ausstellung Da.Sein statt.

Eröffnung:               9. April 2015, um 19 Uhr

Pressekonferenz: 9. April 2015, um 10 Uhr

Ort:                              Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien

Dauer:                        9. April – 25. Juni 2015

Öffnungszeiten: Donnerstag: 13:00 – 21:00 Uhr, Freitag: 10:00 – 18 Uhr

http://www.brunnenpassage.at/projekte/crossover/neue-welten/

https://www.facebook.com/events/956710834368684/

 

[3. März 2015] Osterzeichnung Traunkirchen

In der Osterwoche 2015 findet in Traunkirchen zum zweiten Mal ein “Zeichnungssymposion” statt, das verschiedenste Positionen der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Linienkunst in einer gemeinsamen Arbeitswoche zusammenführt.

Vernissage:

02. april 2015

Osterzeichnung | Gründonnerstag, 18:00 Uhr

Kloster Traunkirchen

Pfarramt

Klosterplatz 1

4801 Traunkirchen


 

[23. Februar 2015] Wanderausstellung: Fallende Mauern und offene Räume / offene Räume – unsichtbare Mauern

Múry rozdeľujú – Mosty spájajú

Výstava diel 19 autorov z Nemecka, Rakúska, Čiech, Maďarska, Poľska a Slovenska, ktorí sa zúčastnili dvoch tvorivých sympózií eu-art-network v kultúrnom centre Celley Muehle, Oslip v Burgenlande v rokoch 2013-2014.

Eröffnung am 26. Februar um 18 Uhr

Dauer: 26.2. – 29.3. 2015

Synagóga – Centrum súčasného umenia
Galéria Jána Koniarka v Trnave
Halenárska 2
917 01 Trnava
Slovenská republika
tel.: +421 33 55 14 657
e-mail: info@gjk.sk
web: www.gjk.sk

 

[20. Januar 2015] Wanderausstellung: Fallende Mauern und offene Räume / offene Räume – unsichtbare Mauern leomló falak és nyitott terek/ nyitott terek – láthatatlan falak

Präsentation der Ergebnisse des zweiteiligen eu-art-network Kunstsymposiums 2013 / 2014
A két részes eu-art network művészeti szimpózium eredményeinek bemutatója.2013/2014

Eröffnung am 21. Jänner um 18 Uhr

 

[7. September 2014] Ausstellung – Symposium // Offene Räume – Unsichtbare Mauern

KUNSTSYMPOSION DES EU-ART-NETWORK

open spaces – invisible walls

bis 14. September in der CSELLEY MÜHLE
7064 Oslip, Sachsenweg 63